top of page

(sich) sicher fühlen

Traumasensible Räume

Corinne_Kueng_by_Micha_Eicher_fotografieL1001799.jpg

​Neue Räume öffnen sich durch eine Traumasensible Ausrichtung. In dir selbst und in Begegnungen mit anderen Menschen. Denn, wenn es nicht mehr nur ums Funktionieren und Überleben geht, werden Entfaltung und Gestaltung überhaupt erst möglich.

Dafür braucht es eine präsente, innere Haltung und günstige äussere Bedingungen. Ich begleite dich als Einzelperson in deinem individuellen Prozess und Gruppen, Vereine, Organisationen mit einer Traumasensiblen Ausrichtung auf die Gestaltung von Räumen und Interaktionen mit meinem Erfahrungsschatz aus verschiedenen Fachrichtungen.

 

Die Basis meines Schaffens bietet die Polyvagaltheorie. Das Kennen- und Lesenlernen unserer Nervensystemzustände bietet frische Perspektiven auf unser Denken, Fühlen und Handeln und entsprechend auch auf Interventionen aller Art in Begleitungen und Begegnungen. 

 

Dazu ist es wichtig, den ganzen Körper mitzunehmen. Der Fokus in meinen Begleitungen liegt auf der Integration und den Transfer in deinen Alltag. Damit die Veränderungen langfristig wirken.

Aktuell:
WINTERING Impuls Workshop: 1. November 2025 in Luzern
Nervensystem Workshop D: 24. Oktober + 7. & 21. November in Luzern
RegulationsRaum mit Fokus Orientierung im November

Stimme zu meiner 1:1 Begleitung:

«Die Qualität die ich bei dir spüre ist dieses ‹weniger ist mehr›. Du stellst mir eine ausgewählte Frage und dann gibst du mir den Raum, in dem ich Schicht für Schicht tiefer gehen kann. Dann kann es in mir weit werden, weil ich weiss du unterbrichst mich jetzt nicht und kommst nicht gleich mit der nächsten Idee, einem Konzept oder einem Plan wo wir ankommen müssten. Dadurch ist es möglich in die Tiefe zu gehen, statt an der Oberfläche zu bleiben. Am Ende habe ich dieses Gefühl von 'jetzt bin ich näher an mir dran' - ich habe eine innere Referenz aus der heraus ich dann gestalten kann.» Linda, 39, Psychologin
 

bottom of page