top of page

Workshops

Ressourcen-Workshop für Frauen | 24. Februar & 2. März 2024 | Küssnacht am Rigi

In diesem zweiteiligen Workshop kannst du deine persönliche und umfassende Ressourcen-Sammlung erstellen. Diese kann dir in allen Lebenslagen dienen und du kannst sie direkt in deinen Alltag integrieren.

Was sind Ressourcen?

Ressourcen sind Kraftquellen - oder wie ich gerne auch sage: Ressourcen sind der Kraftstoff (Benzin, Strom,...) unseres eigenen Lebensmobils. Unsere Ressourcen helfen uns, im Fluss des Lebens zu bleiben. Sie stärken und nähren uns. Ganz besonders in herausfordernden und schwierigen Zeiten. Mit bewusster Ressourcen-Arbeit können wir unser Fundament und unsere Resilienz stärken.

3 Arten von Ressourcen

Wir arbeiten im Ressourcen-Workshop mit diesen drei Arten:
- äussere/externe Ressourcen (bspw. Orte, Tätigkeiten)
- innere/interene Ressourcen (bspw. Eigenschaften)
- relationale Ressourcen (Menschen & Tiere)

Manche Ressourcen sind vielleicht bereits bekannt. Andere gerieten in den letzten Jahren in Vergessenheit. Und Neue dürfen bewusst gemacht und erschlossen werden. 

Austausch in der Gruppe

Ein Austausch untereinander kann für die Ressourcen-Arbeit sehr inspirierend und bestärkend sein. Du darfst dabei jederzeit für dich wählen, was du teilen magst oder auch nicht. 

Der Workshop findet mit mindestens 5 und maximal 8 Frauen statt.

Was du aus diesem Ressourcen-Workshop mitnehmen kannst:

- Feine Impulse zu den verschiedenen Ressourcen

- Deine ganz eigene und individuelle Ressourcen-Sammlung

- Praktische Tipps, um Ressourcen in deinen Alltag zu integrieren - auch in unterschiedlichen Zyklusphasen 

- Bereichernde und bestärkende Begegnungen aus der Gruppe

Daten

Der Ressourcen-Workshop findet an den beiden Samstagen 24. Februar & 2. März 2024 zwischen 13.45 - 17.15 Uhr statt.

Zwischen den beiden Nachmittagen bist du eingeladen, im Alltag entsprechend deinen Möglichkeiten zu forschen. Auftauchende Erkenntnisse und Fragen darfst du an den zweiten Nachmittag mitbringen. Hier gibt es genügend Raum, die Ressourcenarbeit zu vertiefen.

Ablauf zur Orientierung* für beide Nachmittage

13.45 - 14.00 Uhr Ankommen

14.00 Uhr Start Workshop

14.15 Uhr Ressourcenarbeit

15.45 Uhr Pause

16.00 Uhr Ressourcenarbeit 

17.00 – 17.15 Uhr Ausklang

*Änderungen vorbehalten

Infos zum Raum / Mobilität / WC

Der Workshop findet im Kulturhaus Maihof, an der Bahnhofstrasse 25 in Küssnacht am Rigi statt. Der Veranstaltungsraum befindet sich im 2. Stock (nur über Treppen zugänglich). Eine Toilette befindet sich auf derselben Etage. Wenn es schön ist, steht uns auch die Terrasse zur Verfügung. 

Erreichbarkeit Kulturhaus Maihof

ÖV: Bushaltestelle Plaza in Küssnacht am Rigi oder vom Bahnhof Küssnacht am Rigi ca. 7min zu Fuss 

Fahrrad: Parkplätze auf der Seite des Hauses vorhanden 

Auto: Parkplätze gibt es an der Bahnhofstrasse selbst, beim Coop oder Monséjour. Kommst du von weiter her mit dem Auto und hast eine Mitfahrgelegenheit zu bieten? Ich vernetze euch gerne untereinander.

Workshop-Wert

240-320 CHF für beide Nachmittage. Du darfst wählen, welcher Betrag sich für dich stimmig anfühlt.

Inklusive: Workshop-Unterlagen, Getränke und Zvieri (mit gf und veganen Optionen)

Der Workshop-Beitrag muss vorgängig via e-banking (IBAN kommt mit der Bestätigung) oder per Twint auf 078 915 22 27 überwiesen werden. Es gelten die AGB.

Einstimmen mit Podcast-Episoden

Wenn du magst, kannst du vorgängig gerne folgende Podcast-Episode von Shit? Sit. Shift! hören. Sie geben dir einen schönen Einblick in unser Workshop-Thema:
008 - Ressourcen

Mein Angebot – Deine Investition 

Ressourcen-Workshop


 
  • achtsames Ankommen
  • 2 x 3h Nervensystem-Workshop
  • Workshop-Unterlagen
  • Getränke
  • Zvieri mit gf & veganen Optionen
  • achtsamer Ausklang

CHF 240-320 CHF 
Du darfst wählen, welcher Betrag sich für dich stimmig anfühlt.

Voraussetzungen

Für diesen Ressourcen-Workshop braucht es kein besonderes Vorwissen. Mein Angebot richtet sich an grundsätzlich gesunde Menschen. Der Workshop ist kein Ersatz für eine therapeutische oder ärztliche Behandlung, kann aber ein Coaching oder eine Therapie ergänzen. Bei Unsicherheiten hierzu, melde dich gerne bei mir per E-Mail.

bottom of page