005 Trauma & das Nervensystem
Aktualisiert: 19. Jan.
Wie geht es dir wenn du den Begriff Trauma hörst? Für mich war dieser Begriff lange Zeit sehr negativ besetzt. Trauma hat mir Angst gemacht und vor allem dachte ich, dass es mich a) nicht betrifft und b) nur im Kopf stattfindet. Dass dieses überwältigende Ereignis, das erlebt wurde das Trauma an sich ist. Doch ob ein solches Ereignis tatsächlich zu einem Trauma führt oder nicht hat viel mehr damit zu tun, wie unser Nervensystem dieses verarbeiten kann. Ob wir selbst die Möglichkeit haben uns danach zu regulieren und/oder uns Co-Regulation zur Verfügung steht, oder ob die Überlebensenergie, die freigesetzt wurde, im Körper gespeichert wird. Es ist also auch immer eine sehr individuelle Angelegenheit. In dieser Folge gehe ich darauf differenzierter ein - ebenso wie sich Trauma auf unser Nervensystem auswirkt. Und ich erläutere die Unterschiede zwischen sogenannten Monotraumata und sequenziellen Traumata - ersteres wird dir vermutlich ein Begriff sein. Zweiteres darf noch mehr in der Mitte unserer Gesellschaft ankommen. Trauma ist etwas natürliches und "einisch traumatisiert" bedeutet glücklicherweise nicht, dass man heute noch das weitere Leben lang unter den Folgen leiden muss.
Hör dir die Episode 005 kostenlos hier an.
Du findest Shit? Sit. Shift! auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcast oder YouTube.
Hast du Fragen oder sonstige Rückmeldungen dazu?
Schreib mit gerne per E-Mail auf podcast@corinnekueng.ch oder auf Insta unter @corinnekueng - ich freue mich von dir zu lesen!
Support <3 Ich freue mich über einen Beitrag nach Wahl via Twint auf 078 915 22 27 oder IBAN CH17 0839 0037 1889 1000 4 | Corinne Küng | mit Vermerk SSS. Herzlichen Dank für deine Unterstützung.
Heb der Sorg <3
Corinne